gerahmtes leben
von schnee und von frost
legst du deine hände
legst sie um mein herz
kaputte puppe flüsterst du
kaputt ein stuhl ein fahrrad
ein arm kaputt
legst du zwei
legst du zwei finger in die wunde
und stopfst sie aus mit schnee
|
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
aus dem sturmgerahmtes leben
von schnee und von frost legst du deine hände legst sie um mein herz kaputte puppe flüsterst du kaputt ein stuhl ein fahrrad ein arm kaputt legst du zwei legst du zwei finger in die wunde und stopfst sie aus mit schnee what am I?
Re: aus dem sturmHej Schwarzauge,
danke für deinen Kommentar! Freut mich, dass die Stimmung meines Gedichts anscheinend rüberkommt. Habe mich zuerst gefragt, ob es nicht ein bisschen zu böse ist, aber anscheinend bleibt da noch viel Luft nach oben ;) Man dankt :] falke what am I?
Re: aus dem sturmhi tufa,
ein paar gedichte habe ich mir ausgeguckt, dieses gefiel mir auf anhieb hier also fange ich an... die ersten vier zeilen sind eine art intro, oder eine zusammenfassung "gerahmtes leben", aussen = rahmen = schnee und frost..offen bleibt ob das du auch ein teil dieses frostes ist, wird in den ersten zeilen nicht aufgelöst...auffallend ist jedoch das "du" anscheinend einen aktiven part zunächst darstellt... "legst" wird viemal in dem ganzen gedicht wiederholt, wobei die verbformen der ersten strophe mir anders erscheinen, als in der zweiten strophe..in der ersten hört es sich nach einem geschehen an, also das es passiert oder passierte, in der zweiten strophe eher auffordernd oder fragend, ich kann mich aber auch täuschen weiter, die zweite Strophe klingt in der Einführung wie jemand der ein Kind tröstet, durch die Wiederholung "kaputt und durch das "flüstern" gerade durch das flüstern verstärkt sich dieser Eindruck, dann kommt wieder das "legst du" wobei wie ich vorhin schon erklärte es hier sehr fragend oder auffordern daherkommt...und auch der schnee der nunmehr für sich dasteht trägt zwiespältigen charakter..zwar ist schnee kalt, kann aber auch vor überfrierung schützen, schnee schmilzt natürlich, wobei man dies auch eis zuordnen könnte jedoch ist die schmelze eher mit schnee assoziiert, hinzu kommt auch die farbe des schnees.....alles in allem kann mich die interpretation von überkältung nicht ganz überzeugen, lese ich doch auch wärme heraus, zwar versteckt ist aber dennoch da...wa [size=85:3o9so2j2]unzensiert: [.,.][/size]
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste |