Beschreibung von Natur und Umwelt

Fette Tage

Beitragvon Perry » Mi 20 Mai, 2009 18:22


Es tut gut, das Auge übers Land streifen zu lassen.
Zur Linken Wiesen, durch die sich ein Bach schlängelt,
von vereinzelten Bäumen und Büschen gesäumt.
Rechter Hand bewaldete Hänge, nur unterbrochen
von Wundkratern aufgelassener Kiesgruben.
Die Wintergerste steht gut im Saft. Was einen freut,
denn es kommen auch wieder magere Zeiten.

Es fasziniert, Nase und Ohr in den Wind zu halten.
Der Raps riecht nach Sonne und die Kartoffelblüten
halten verschämt die bläulich weißen Trugdolden
mit ihren gelb leuchtenden Stamen ins Mailicht.
Über brachliegendes Baugebiet ziehen Distelfalter,
schwärmen aus auf der Suche nach neuen Brutplätzen,
während ein Düsenjäger im Tiefflug den Frieden bricht.
Perry
Urgestein
Urgestein
 
Beiträge: 1198
Registriert: Do 20 Nov, 2008 15:29
Eigene Werke
 

Re: Fette Tage

Beitragvon maxk » Mi 20 Mai, 2009 21:21


gefällt mir soweit ganz gut, erst das harmonische und dann das abrupte ende zum schluss. nen paar dinge die mir aufgefallen sind:

halten verschämt die bläulich weißen Trugdolden

wofür schämen sich die blumen?

Es tut gut, das Auge übers Land streifen zu lassen.

im gegensatz zu:
brachliegendes Baugebiet

ich interpretiere es so, dass die erzählende person lange zeit nicht dieses Gebiet aufgesucht hat und etwas mit ihm verbindet, zB. Heimat. Dadurch beschreibt sie alles als schön und harmonisch.

Doch, gefällt mir ganz gut :) , ich finde du hättest sogar die einzelnen Sinneseindrücke außer dem Sichtbaren noch genauer beschreiben können, dann hätte man ein genaues Bild von Augen, welches dann mit dem letzten Satz zerbröckelt.

mfg maxk
Benutzeravatar
maxk
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: So 15 Mär, 2009 21:41
Eigene Werke
 

Re: Fette Tage

Beitragvon Perry » Fr 22 Mai, 2009 12:19


Hallo maxk,
danke, dass du dich so intensiv mit meinen Bildern auseinandergesetzt hast.
Die Kartoffelblüten schämen sich nicht wirklich, ihre bläulich blassen Blüten, auch Trugdolden genannt, erzeugen beim LI/Beobachter lediglich das Bild von Mauerblümchen, die verschämt ihre Reize präsentieren.
"Es tut gut..." ist lediglich eine retorische Feststellung, um gleiche Versbeginne zu schaffen.
"brachliegendes Baugebiet" ist eine mehrerer Allitarationen im Text, aber auch ein Synonym für Ungenutztes, Brachliegendes.
Insgesamt greift der Text ja das Gleichnis der 7 fetten und 7 mageren Jahre auf und projiziert es als dunklen Rand bzw. Schatten in die idyllische Landschaft.
LG
Perry
PS: Noch mehr Detail, hätte den Text dann doch zu prosalastig gemacht. ;)
Perry
Urgestein
Urgestein
 
Beiträge: 1198
Registriert: Do 20 Nov, 2008 15:29
Eigene Werke
 

Zurück zu Panoramen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron