|
|
|
Buchrezensionen, Vorstellung von Autoren, Schriftstellern und ihren Werken
von Struppigel » Sa 19 Nov, 2011 23:38
KrachKaff hat geschrieben:"Die Schopenhauer-Kur von Irvin D. Yalom" - das nietzsche buch habe ich gelesen ... wie ist die schopenhauer kur, auch so eine gute einführung nehme ich an ... ...
Der Nietzsche hat mir viel besser gefallen. Die Schopenhauer-Kur ist auch nicht schlecht, spielt aber in der Gegenwart, welche sich mit Kapiteln über Schopenhauers Leben abwechselt. Man lernt viel darüber, wie Gruppentherapien funktionieren. Auch einige Ansichten über den Tod kommen zum Ausdruck, werden aber wesentlich intensiver in "In die Sonne schauen" behandelt und sind hier nur redundant, wenn man eben erwähntes Buch schon kennt. Ingesamt find ich das Buch gut, es gibt aber bessere von ihm.
-

Struppigel
- Admin a.D.

-
- Beiträge: 824
- { IMAGES }: 5
- Registriert: Fr 01 Okt, 2010 07:11
- Eigene Werke
von Anna Lyse » So 20 Nov, 2011 15:03
ich häng immer noch an "die insel des vorherigen tages"... hab dazwischen schon mehr als nur ein buch gelesen, da will es aber nicht wirklich weitergehen. hat das einer von euch hier mal gelesen?
.
-

Anna Lyse
- Moderator a.D.

-
- Beiträge: 638
- Registriert: So 08 Nov, 2009 20:13
- Eigene Werke
-
von rivus » So 20 Nov, 2011 15:16
nein, wen du ecos roman meinst. von umberto eco hab ich das focoultsche pendel u. im namen der rose gelesen u. das atmosphärische gefiel mir, wenn auch mitunter ein langer atem nötig war, um alles zu ende zu lesen ...
-

rivus
- Moderator

-
- Beiträge: 3068
- { IMAGES }: 0
- Registriert: Sa 27 Sep, 2008 09:19
- Wohnort: Am Rand der Welt
- Eigene Werke
von Anna Lyse » So 20 Nov, 2011 18:17
ja in der tat den meinte ich. also langatmig ist dafür wohl der falsche ausdrück, er zehrt an meinen nerven  anfangs ist es noch ziemlich spannend aber diese ganzen ausführungen und geistigen ausflüge sind zeitweise nur nach 5 mal lesen verständlich.
.
-

Anna Lyse
- Moderator a.D.

-
- Beiträge: 638
- Registriert: So 08 Nov, 2009 20:13
- Eigene Werke
-
von rivus » So 20 Nov, 2011 21:09
könntest du es trotzdem empfehlen?
-

rivus
- Moderator

-
- Beiträge: 3068
- { IMAGES }: 0
- Registriert: Sa 27 Sep, 2008 09:19
- Wohnort: Am Rand der Welt
- Eigene Werke
von Anna Lyse » Mo 21 Nov, 2011 10:52
hätte ich es bis jetzt ganz gelesen, dann schon. aber so kann ich nur bis zu einer gewissen seitenanzahl empfehlen  wobei, wenn du schon ein paar bücher von eco gelesen hast, dann dürfte dieses auch kein problem für dich sein.
.
-

Anna Lyse
- Moderator a.D.

-
- Beiträge: 638
- Registriert: So 08 Nov, 2009 20:13
- Eigene Werke
-
von Macy » Do 24 Nov, 2011 19:26
Ich lese gerade "A Prayer for Owen Meany" von John Irving. Ich bin erst am Anfang, aber bisher gefällt es mir gut. Owen ist eine tolle Figur.
@Garfield: Hast du Zirkuskind fertig gelesen und wie hat es dir gefallen? Würdest du es empfehlen?
-

Macy
- Stammuser

-
- Beiträge: 663
- { IMAGES }: 0
- Registriert: Sa 13 Sep, 2008 23:07
- Eigene Werke
von Garfield » Do 24 Nov, 2011 21:36
@macy: Bin noch dabei, grade bei der Hälfte (Seite 450 oder so) Wenn du Irving magst würd ich es empfehlen, seine Beschreibungen skurriler Charaktere sind halt großartig, es ist auch insgesamt recht skurril. Spannend ist es auch, dennoch fehlt es mir ein wenig an einem richtigen Hauptplot. Es wird halt sehr viel beschrieben, Menschen, Orte, Umstände und etwas wenig erzählt. Aber doch, ist (bis jetzt) schon lesenswert.
-
Garfield
-
- Eigene Werke
von rivus » Do 01 Dez, 2011 02:05
ernst jandl letzte gedichte
-

rivus
- Moderator

-
- Beiträge: 3068
- { IMAGES }: 0
- Registriert: Sa 27 Sep, 2008 09:19
- Wohnort: Am Rand der Welt
- Eigene Werke
von rivus » Do 01 Dez, 2011 23:04
henry david thoreau WALDEN
-

rivus
- Moderator

-
- Beiträge: 3068
- { IMAGES }: 0
- Registriert: Sa 27 Sep, 2008 09:19
- Wohnort: Am Rand der Welt
- Eigene Werke
von rivus » Fr 02 Dez, 2011 07:58
ich kann nur empfehlen: Ludwig Marcuse "Die Welt der Tragödie"
-

rivus
- Moderator

-
- Beiträge: 3068
- { IMAGES }: 0
- Registriert: Sa 27 Sep, 2008 09:19
- Wohnort: Am Rand der Welt
- Eigene Werke
von Garfield » Sa 10 Dez, 2011 12:49
Miguel de Cervantes Saavedra - Don Quichotte de la Mancha Spottgeschichte über die damals wohl populären Rittergeschichten. Ziemlich lustig, interessanter Weise nimmt der Kampf gegen die Windmühlen (das einzige was ich immer mit Don Quichotte verbunden hab) sehr wenig Raum ein, nicht mal 2 Seiten von 190. Ansonsten hielt ich das Buch für sprachlich anspruchsvoller, fands pahsenweise überaschend modern und musste dann festellen ich hab ne für die Jugend bearbeitete Übersetzung erwischt  Da stand da nur ganz klein drin und das Buch hab ich aus ner Buchverschenkekiste. Jetzt hätt ich irgendwie Lust ne anständige Übersetzung zu lesen... David Foster Wallace - Kleines Mädchen mit komischen Haaren Sammlung mehrerer Erzählungen, die erste hat mir ganz gut gefallen.
Zuletzt geändert von Garfield am Sa 10 Dez, 2011 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
Garfield
-
- Eigene Werke
von annabell » Sa 10 Dez, 2011 12:54
@garfield... die beste cervantes übersetzung, die ich kenne, ist die von tieck. kann ich jedem nur empfehlen. 
Zuletzt geändert von annabell am Sa 10 Dez, 2011 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
"Armselig ist das Haus, in dem es nicht auch viele unnütze Dinge gibt." (Horaz)
-

annabell
- Mitglied

-
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 20 Sep, 2011 21:26
- Eigene Werke
von rivus » So 11 Dez, 2011 00:46
Oh, der König der Romantik hat auch Cervantes' Don Quijote übersetzt? Ich hab gleich mal in meinem Bücherarsenal nachgeschaut und siehe da, die Übersetzung ist vom Ludwig Tieck; für die Jugend bearbeitet von Alice Uszokoreit ; ist die Originalübersetzung noch umfangreicher?
Zuletzt geändert von rivus am So 11 Dez, 2011 00:50, insgesamt 1-mal geändert.
-

rivus
- Moderator

-
- Beiträge: 3068
- { IMAGES }: 0
- Registriert: Sa 27 Sep, 2008 09:19
- Wohnort: Am Rand der Welt
- Eigene Werke
von annabell » So 11 Dez, 2011 01:16
nun, meine hier rumfliegende tieck übersetzung, aus dem diogenes verlag, umfasst gute 1000 seiten (inklusive einem heine essay) und ist zum zunge schnalzen, lieber rivus. lg bell 
"Armselig ist das Haus, in dem es nicht auch viele unnütze Dinge gibt." (Horaz)
-

annabell
- Mitglied

-
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 20 Sep, 2011 21:26
- Eigene Werke
Zurück zu Bibliothek
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
|
|