|  | 
 
 |  | 
Pessimistische Lyrik
 
		
		
			
				
			
			
			 von Perry » Mi 30 Jan, 2019 12:45
 
 ein dumpfer schlag reißt dich aus schläfriger lethargiebeinahe hättest du vor schreck das steuer verrisssen
 doch der blick in den rückspiegel bleibt ohne befund
 
 es lässt dir keine ruh wendest an der nächsten abfahrt
 wars ein ast ein vogel ein verlorener schuh dein blick
 sucht die gegenfahrbahn sieht dort dein auto stehen
 
 hinter der zerbrochenen scheibe sitzt starr dein körper
 eine eisenstange in der brust blitzlichter und sirenen
 verwehen du verspürst heißes verlangen nach kaffee
 
			
				Perry
			Urgestein
  Beiträge: 1198Registriert: Do 20 Nov, 2008 14:29Eigene Werke
				
			   
		
		
			
				
			
			
			 von rivus » Mo 04 Feb, 2019 20:55
 
 hi perry,für mich ein fall für sherlock und dr. watson. nur sie können in meiner leseweise klarheit in diesen fall hineinbringen. möglich ist eine real-irreale bzw. eine irreal-reale wahrnehmungschilderung. doch spielt hier auch die zwischenwelt eine vermittelnde rolle. schuldig oder nicht schuldig. die attribution der schuld weicht jedoch dem erkennen wollenden aus. er kann es sich  so vorstellen: der  zwischenfall zerreißt mit einem mal den lebensfaden, die seele will es nicht wahrhaben, doch das hirn spult das geschehen zurück, der film bringt ein szenario, dass einem eiskalt die realität gespiegelt wird, dass nur noch ein  heißer kaffee helfen könnte, den spuk zu beenden, aber welchen?
 
 variante 1 ... alles ist real, die lethargie der autofahrt, ein sekundenschlaf, der etwas verpassen lässt, weil der ort des geschehens schon lange hinter einem liegt, doch der schlag mitteilt, man ist in etwas verwickelt- dem muss man auf die spur kommen und daher die rückfahrt und die irritation, das verunfallte auto, der tödlich verletzte könnte man selbst sein, doch nein, noch einmal davon gekommen, schnell wach werden, einen kaffee trinken ...
 
 variante 2 ... der unfall ist real, aber die rückfahrt irreal oder das bemühen des sterbenden, seiner seele, seiner hirnfunktionen, nochmal zu erfahren, was eigentlich geschehen ist ...
 
 nachdenkend
 lg, rivus
 Zuletzt geändert von rivus  am Mo 04 Feb, 2019 21:58, insgesamt 2-mal geändert.
					
				 
			
				 rivus
Moderator
  Beiträge: 3014{ IMAGES }: 0Registriert: Sa 27 Sep, 2008 09:19Eigene Werke   
		
		
			
				
			
			
			 von Perry » Mo 04 Feb, 2019 22:22
 
 Hallo rivus, ja es ist beides vorstellbar, aber mich hat beim Schreiben hauptsächlich die Frage beschäftigt was wäre, wenn man bei einem Unfall zu Tode kommt und einfach weiterlebt. Dabei stellt sich die Frage, wie so etwas vorstellbar wäre.  Die Lösung ist fantastisch, bzw. Sience-Fikction, denn das LI wechselt in eine Parallelwelt, in der sein Leben weitergeht.  Letztlich war das alles aber vermutlich nur eine Art Deja Vu und es ist in Wirklichkeit gar nichts passiert.  Gut, dass wir darüber philosophiert haben.     LG Perry 
			
				Perry
			Urgestein
  Beiträge: 1198Registriert: Do 20 Nov, 2008 14:29Eigene Werke
				
			   
		
		
			
				
			
			
			 von rivus » Di 05 Feb, 2019 09:28
 
 Hallo Perry, nach dem Tode weiter leben können ist schon eine interessante Vorstellung, aber sie geht sogar über die philosophischen Denkmodelle, die glaubhaft die Existenz von Parallelwelten begründen hinaus. In den mir bekannten Philosophien und Sci-F-Serien (u.a. Star Trek Discovery) sind die Protagonisten allerdings doppel- und vielfach existent, erlischt ein Leben in einer der vielen Paralleluniversen, so bleibt er tot, nur die anderen leben ihr anderes Leben weiter.
 
 Ein Wechsel in eine Parallelwelt wäre wirklich eine Option, die bestimmt vielen leidenden Menschen helfen würde, leichter aus dem Leben zu scheiden, aber würden sie die Last ihres Lebens mit diesem Wissen nicht schneller abwerfen? Ich kann mir vorstellen, wenn dem wirklich so wäre, wäre die Leidenfsähigkeit von Menschen, auch ihre Überlebensqualität und Anstrengungsleistung vermutlich weniger ausgeprägt.
 
 Was mich beeindruckt ist, nochmal an den Ort des Geschehens zurückgehen zu können und praktisch eine Analyse vornehmen zu können, die hilft, solche Risikosituationen nicht einzugehen. Die Waagschale von Risiko-Chance ist dann zugunsten der Chancen justiert .... Wir Menschen könnten noch mutiger sein...
 
 LG
 rivus
 Zuletzt geändert von rivus  am Di 05 Feb, 2019 12:24, insgesamt 2-mal geändert.
					
				 
			
				 rivus
Moderator
  Beiträge: 3014{ IMAGES }: 0Registriert: Sa 27 Sep, 2008 09:19Eigene Werke   
		
		
			
				
			
			
			 von Perry » Di 05 Feb, 2019 13:14
 
 Hallo rivus,ich denke auch, dass das Wissen was geschieht bzw. geschehen ist eher belastend wie hilfreich wäre.
 LG
 Perry
 
			
				Perry
			Urgestein
  Beiträge: 1198Registriert: Do 20 Nov, 2008 14:29Eigene Werke
				
			   
 Zurück zu Schwarzlicht Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |  |